Die electronica Embedded Platforms Conference fand erneut am 16. November 2022 im Rahmen der electronica statt. Die eintägige Konferenz beinhaltete ca. 35 Vorträge à 30 Minuten, die sich in drei parallele Tracks aufteilten.
Die electronica Embedded Platforms Conference dient als Kommunikationsplattform für Anbieter von Komponenten, Tools, Software und Lösungen. Sie zeigt einerseits die Anforderungen und Herausforderungen auf, die heute und in Zukunft an Embedded Plattformen gestellt werden, und andererseits die Lösungsbausteine, die dafür heute und in Zukunft zur Verfügung stehen.
Embedded-Systeme haben die Welt verändert und bilden heute den Löwenanteil der Elektronik. Milliarden an Halbleitern und elektronischen Bauelementen werden in Embedded-Lösungen verbaut und der Aufwand für die zugehörige Software dürfte in Summe noch größer sein. Hinzu kommen die Vernetzung im Internet der Dinge und die ständig wachsende Komplexität, die das Leben der Entwickler noch komplizierter machen.
Um die Kosten für moderne Embedded-Systeme im Griff zu halten und gleichzeitig zukunftssichere Lösungen zu schaffen, bedarf es großen Geschicks und jeder Menge Knowhow. Hier setzt die electronica Embedded Platforms Conference an, die sowohl Embedded-Plattformen und -Ökosysteme adressiert als auch neueste Anwendungstrends und futuristische Lösungsansätze vorstellt.
35 spannende Vorträge zu Themen rund um Power Electronics, FPGA, AI, Sensors uvm.
Das Konferenzprogramm wird aus für den Call for Papers eingereichten Vorträgen und aus ausgewählten Vorträgen von Ausstellern vom Programmkomitee zusammengestellt.
Das Programm zur nächsten electronica Embedded Platforms Conference finden Sie hier ab Sommer 2024.
Datum: November 2024
Konferenzsprache: Englisch
Ort: ICM – International Congress Center Messe München