WEEF – World Ethical Electronics Forum 2022

Inspirierende globale Innovatoren in der Elektronik mit einer offenen Diskussion über Ethik und nachhaltige Entwicklungsziele.

Hinweis: Die Inhalte auf dieser Seite beziehen sich auf die electronica 2022. Aktuelle Informationen werden im Frühjahr 2024 hier verfügbar sein.

Was bedeutet ethisches Verhalten für Elektronikunternehmen? Welche Richtlinien, Strukturen und Konzepte fördern das Fair Play in unserer Branche? Antworten gibt das zweite World Ethical Electronics Forum am 15. November 2022.

Für die Menschen in der Elektronikindustrie spielen ethischen Fragen im Zusammenhang mit Arbeit, Technik und Unternehmen eine große Rolle. Gleichzeitig wächst in vielen Unternehmen auch das Bewusstsein für Fragen der sozialen Verantwortung, der Nachhaltigkeit, der Ökologie und des fairen Handels.

Das World Ethical Electronics Forum WEEF bietet eine Plattform für diese Themen und analysiert ethische Fragestellungen für Menschen und Unternehmen in der Hightech-Industrie - mit dem Schwerpunkt Elektronik und Informationstechnologie. Es setzt sich für die nachhaltige Diskussion, Wahrnehmung und praktische Umsetzung des Themas ein. Unabhängige Ethikexperten kommen ebenso zu Wort wie Personen aus Forschung und Lehre, aus NGOs und Verbänden sowie aus Unternehmen.

WEEF Award

Jury

  • Don Akkermans (Geschäftsführer, Lenthe Foundation; Vorsitzender, WEEF)
  • Johann Wiesbock (Chefredakteur, Elektronik Praxis)
  • Tessel Renzenbrink (unabhängige Journalistin, spezialisiert auf Ethik)
  • Priscilla Haring-Kuipers (Journalistin, Elektor)
  • Shenja Panik (Projektmanagerin, Elektor/WEEF)

Kriterien

  • Grad des Einflusses (in Medien, Foren, sozialen Netzwerken und bei Gleichaltrigen)
  • Innovationsgrad (einschließlich z. B. Integration der SDGs)
  • Bereitschaft zum Austausch von Ideen/Konzepten mit Gleichaltrigen

Die Gewinner

Gopal Kumar Mohoto

  • Ingenieur und Forscher, der zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft beiträgt
  • Direktor und Chief Technology Officer von Advanced Dynamics Ltd
  • “Young Global Changer” by Global Solutions Initiative Foundation Young Global Changers
  • 2020 ClimateLaunchpad Global No-1 Unternehmer
  • Klimabotschafter beim Global Youth Climate Network (Initiative der Youth-to-Youth (Y2Y) Community junger Berufstätiger der Weltbankgruppe)

Milda Pladaite

  • Bauingenieurin aus Litauen
  • Vertreterin der Institution of Civil Engineers im World Federation of Engineering Organizations (WFEO) Young Engineers Future Leaders Committee.
  • gründete eine Arbeitsgruppe zu SDG 13 bei der WFEO, die einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Ländern leisten soll, indem sie die Arbeit junger Ingenieure der WFEO für den Klimaschutz einsetzt.
  • initiierte eine soziale Initiative von Engineers Enterprise, die MINT-Fachleute bei der Verbreitung ihrer innovativen Ideen unterstützt.

Sven Krumpel

  • Inhaber of CODICO GmbH (AT)
  • Work-Life-Balance in seinem Unternehmen
  • Erlebnis-/Sportpark und Erholungsbereiche im benachbarten Gebiet
  • Corporate Farming Projekt
  • Nahezu vollständige Flexibilität für die Arbeitnehmer (Arbeitsort/Arbeitszeit)

Frank Stührenberg

  • CEO von Phoenix Contact
  • Mitglied des Kuratoriums der Stiftung KlimaWirtschaft
  • Beitrag zur All Electric Society

Mehr Informationen

https://www.elektormagazine.com/weef
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails Wann: Veranstaltungsdetails 15. November 2022, 11:00–17:00 Uhr
Veranstaltungsdetails Wo: Veranstaltungsdetails Forum in Halle B3

Partner