Hinweis: Die Inhalte auf dieser Seite beziehen sich auf die electronica 2022. Aktuelle Informationen werden im Frühjahr 2024 hier verfügbar sein.
Gedruckte Elektronik ist eine Schlüsseltechnologie, die sich durch Eigenschaften wie dünn, leicht, flexibel, robust und kostengünstig auszeichnet. Diese Eigenschaften ermöglichen individuelle Produktlösungen, ohne das Design zu beeinträchtigen und machen sie so zu einem echten Wegbereiter für neue innovative Anwendungen und Produkte in einer Vielzahl von wichtigen Industriezweigen. Das von der OE-A (Organic and Printed Electronics Association), einer Arbeitsgemeinschaft im VDMA, organisierte Seminar "Gedruckte Elektronik für Automobilanwendungen" befasst sich mit Anwendungen gedruckter Elektronik im Automobilsektor, einer Branche, die sich durch den Übergang zu autonomen und elektrischen Fahrzeugen drastisch verändert. Gedruckte Elektronik kann die damit verbundenen Herausforderungen perfekt meistern, indem sie z.B. die nahtlose Integration von Sensoren und flexiblen Displays für intelligente Mensch-Maschine-Schnittstellen oder gedruckte Heizkonzepte für Elektrofahrzeuge ermöglicht.
In diesem kostenlosen Seminar werden renommierte Branchenexperten über die zunehmend wichtige Rolle der gedruckten Elektronik im Automobilsektor sprechen und die neuesten Entwicklungen und Anwendungen dieser Schlüsseltechnologie in diesem Bereich vorstellen.
Thema | Printed Electronics for Automotive Applications—powered by OE-A and LOPEC |
Tag, Zeit | Donnerstag, 17.11.2022, 14:00–16:00 Uhr |
Ort | Forum Halle B5 (Automotive Forum) |
Moderation | Dr. Klaus Hecker, Managing Director, OE-A |
Die genauen Daten und Uhrzeiten aller Vorträge finden Sie in unserem electronica Forenprogramm.
Die flexible, organische und gedruckte Elektronik erschließt durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie immer neue Anwendungsbereiche und hat sich in den letzten Jahren durch die Etablierung in wichtigen Industriezweigen zu einem großen globalen Markt entwickelt. Wichtige Anwendungsbereiche sind neben der Unterhaltungselektronik auch die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, intelligente Verpackungen, intelligente Gebäude und das Internet der Dinge (IoT): Gedruckte Elektronik wird weltweit in zahlreichen Produkten und Branchen eingesetzt. Ihre Schlüsseleigenschaften - leicht, flexibel, dünn und niedrige Produktionskosten - ermöglichen neueste kundenspezifische Produkte ohne Designeinschränkungen. Der flexible Formfaktor macht die organische und gedruckte Elektronik in dieser Hinsicht zu einer echten Schlüsseltechnologie: Neben der Herstellung flexibler Leiterplatten ermöglicht sie verschiedene Arten von Sensoren, die z.B. die nächste Generation von Mensch-Maschine-Schnittstellen, verbesserte Produktlogistik und Abfallmanagement oder tragbare intelligente Pflaster zur Überwachung von Vitalparametern ermöglichen. In diesem kostenlosen Seminar, das von der OE-A (Organic and Printed Electronics Association), einer Arbeitsgemeinschaft im VDMA, organisiert wird, werden namhafte Experten die neuesten Trends und Entwicklungen sowie Marktanwendungen der flexiblen und gedruckten Elektronik vorstellen.
Thema | Printed Electronics: Materials, Processes, Applications – powered by OE-A and LOPEC |
Tag, Zeit | Mittwoch, 16. November 2022, 14:00–16:00 Uhr |
Ort | Forum Halle A1 (PCB & Components Marketplace) |
Moderation | Dr. Klaus Hecker, Managing Director, OE-A |
Thema | Printed Electronics: Technologies and Applications – powered by OE-A and LOPEC |
Tag, Zeit | Donnerstag, 17. November 2022, 16:00–17:00 Uhr |
Ort | Forum Halle B5 (Automotive Forum) |
Moderation | Dr. Klaus Hecker, Managing Director, OE-A |