BarrierefreiheitBeratung & KontaktSprache auswählen: EN
Pressemitteilung

​​electronica Automotive Conference 2025: ​Impulse für die Mobilität von morgen

15. September 2025

​Wie lässt sich eine softwaredefinierte und nachhaltige Mobilität auf globaler Ebene gestalten? Diese Frage stand im Zentrum der electronica Automotive Conference 2025, die am 10. September im ICM – International Congress Center Messe München – stattfand. Die erstmalige Co-Location mit der IAA Mobility bot dafür den idealen Rahmen und vernetzte Entscheider aus der Elektronik- und Automobilindustrie. Thematisch reichten die Vorträge und Panel-Diskussionen von neuen Technologietrends bis hin zu geopolitischen Herausforderungen. Auf der Weltleitmesse electronica im November 2026 wird die Diskussion fortgesetzt.

​„Als weltweit führende Mobilitätsplattform bot die IAA Mobility den idealen Rahmen für die electronica Automotive Conference. Die Co-Location schlug eine Brücke zwischen der Elektronik- und Automobilindustrie, brachte Fachleute beider Bereiche ins Gespräch und setzte so wegweisende Impulse für die Mobilität von morgen“, sagt Caroline Pannier, Exhibition Director der electronica. Die etablierte Konferenz findet seit 2021 auch in den Zwischenjahren der electronica statt.

​Hochkarätiger Austausch

​Auf der electronica Automotive Conference diskutierten Entscheider von Unternehmen wie Audi, Aumovio, Infineon Technologies, Microsoft Automotive Germany, NXP Semiconductors, Robert Bosch und STMicroelectronics aktuelle Innovationen und Herausforderungen der Branche. In den Vorträgen ging es unter anderem um globale Strategien für Elektromobilität und softwaredefinierte Fahrzeuge, autonomes Fahren, neue Entwicklungen bei Lichtsystemen und beim Einsatz von KI, oder Fragen der Cybersecurity. In Panel-Diskussionen sprachen die Teilnehmer über geopolitische Rahmenbedingungen, die Herausforderung internationaler Kooperationen und die Rolle Europas in der technologischen Transformation. Bei einem Extra-Panel auf der Main Stage der IAA Mobility ging es unter anderem um Wege, Europas Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, vor allem im Hinblick darauf, dass Halbleiter und Software zu zentralen strategischen Faktoren in der automobilen Wertschöpfungskette werden.

​Ausblick electronica 2026

​Vom 10. bis 13. November 2026 wird die Weltleitmesse electronica in München den Dialog wieder aufnehmen und weiter vertiefen: Auf der nächsten electronica Automotive Conference, die am 9. November 2026 den Auftakt zur Messe bildet, sowie im Forenprogramm der Messe selbst mit Themen wie Cyber Security, gedruckte Elektronik, Embedded Systems, IIoT, Konnektivität, Leiterplatten und Sensorik.

Zugehöriges Bildmaterial

© © Copyright 2025, Messe München GmbH
In Panel-Diskussionen wurde über aktuelle Herausforderungen der Branche diskutiert.
© © Copyright 2025, Messe München GmbH
Hochkarätige Speaker vermittelten in Vorträgen ihr Fachwissen.
In maximaler Qualität herunterladen
Eine Frau mit schwarzem Anzug und weißer Bluse posiert lächelnd.
Claudia Grzelke
  • PR Manager
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben