Hinweis: Die Inhalte auf dieser Seite beziehen sich auf die electronica 2022. Aktuelle Informationen werden im Frühjahr 2023 hier verfügbar sein.
Die electronica in München ist die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik und damit der weltweit wichtigste Branchentreffpunkt. Die electronica deckt nahezu die gesamte Elektronikindustrie ab. Sie findet seit 1964 alle zwei Jahre in München statt und ist Kernelement des Elektronik-Messenetzwerks der Messe München. Zu diesem Netzwerk gehören die Weltleitmessen electronica und productronica am Standort München sowie regionale Leitmessen in China und Indien. Zur electronica 2022 wird die SEMICON Europa als Parallelveranstaltung stattfinden.
Eine Übersicht über die regionalen Leitmessen der electronica finden Sie hier.
Die electronica verschickt regelmäßig einen Newsletter, der Sie über alle Themen rund um Ihre Weltleitmesse und das electronica Netzwerk informiert.
Dienstag, 15. November – Donnerstag, 17. November 2022: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 18. November 2022: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, 15. November – Donnerstag, 17. November 2022: 08:00 – 19:00 Uhr
Freitag, 18. November 2022: 08:00 – Abbauende
Montag, 14. November 2022: 09:30 – 16:00 Uhr
Dienstag, 15. November – Donnerstag, 17. November 2022: 08:30 – 18:30 Uhr
Freitag, 18. November 2022: 08:30 – 17:30 Uhr
electronica
Firma
Freigelände / Halle + Standnummer
Am Messesee 2
81829 München
Deutschland
Bitte stellen Sie sicher, dass sich während der erwarteten Lieferzeiten jemand Empfangsbefugtes zum Entgegennehmen der Sendung auf dem Stand befindet.
Auf dem gesamten Messegelände und in den Hallen gibt es ein kostenfreies Besucher-WLAN. Hier finden Sie weitere Informationen zur Nutzung des Besucher-WLAN .
Aufgrund der genannten Beschränkungen raten wir Ausstellern dringend, einen LAN-Anschluss für Ihren Stand zu bestellen.
In den Messehallen gilt ein generelles Rauchverbot. Bitte rauchen Sie nur in gekennzeichneten Raucherbereichen.
Nein, da die Hausordnung der Messe München das Mitführen von Tieren nicht erlaubt. Ausnahmen sind Blindenführhunde und andere Assistenzhunde.
Unternehmen können zur electronica 2022 die Online-Anmeldung für Aussteller auf unserer Webseite nutzen. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein oder registrieren Sie sich neu. Benutzername ist die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners in Ihrem Unternehmen für die Messeorganisation, das Kennwort haben Sie frei gewählt.
Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben oder sollte sich der Ansprechpartner geändert haben, müssen Sie sich registrieren. Nach der Registrierung leitet Sie das System Schritt für Schritt durch die Anmeldung, die zum Schluss mit „Anlegen“ gespeichert und mit „Anmeldung abschicken“ uns zugestellt wird. Eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit einer pdf-Version Ihrer Anmeldung wird Ihnen nach Beendigung der Online-Anmeldung zugesandt.
Anmeldeschluss für den Frühbucherpreis ist der 30. November 2021 und für Mitaussteller sowie zusätzlich vertretene Unternehmen Mitte Juni 2022.
Sollte sich der Ansprechpartner ändern, nachdem Sie sich bereits für die electronica angemeldet haben, kontaktieren Sie das Projektteam. Eine neue Anmeldung muss nicht durchgeführt werden, das Projektteam kümmert sich dann darum.
Nein, Subaccounts können nur für den Ausstellershop angelegt werden, nicht für das Registrierungskonto.
Falls Sie dies noch nicht gemacht haben, kontrollieren Sie bitte zuerst Ihren Spam-Ordner. Ist das Mail dort auch nicht zu finden, kontaktieren Sie bitte projektleitung@electronica.de .
Eine kostenfreie Stornierung ist möglich, wenn die Absage in der Phase zwischen Einreichung der Anmeldung durch den Aussteller und der Bestätigung des von uns zugesendeten Platzierungsvorschlages durch den Aussteller erfolgt.
Stornogebühren entstehen, wenn nach schriftlicher Bestätigung des Platzierungsvorschlages durch den Aussteller dieser seine Standfläche zurückgeben möchte. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen.
Wenn der Aussteller seine Teilnahme an der electronica 2022 absagt, hat er abweichend von den Allgemeinen Teilnahmebedingungen unabhängig davon, ob seine Standfläche weitervermietet werden kann oder nicht, 25% des Beteiligungspreises zu zahlen. Im Fall einer Absage der electronica 2022 wird der bereits bezahlte Beteiligungspreis zurückerstattet. Für gebuchte und bereits erbrachte Serviceleistungen sind die vereinbarten Entgelte zu zahlen.
Ab Ende April 2022 erhalten angemeldete Aussteller ihr Platzierungsangebot für die electronica 2022. Im Bereich Termine und Logistik haben wir Ihnen weitere Informationen und Fristen zusammengestellt.
Im Bereich Termine und Logistik haben wir Ihnen wichtige Informationen und Fristen zusammengestellt.
Die Anmeldung bezieht sich auf die reine Standfläche auf der electronica. Zusätzliche Kosten wie die AUMA-Gebühr, die Entsorgungspauschale, der obligatorische Kommunikationsbeitrag oder die Vorauszahlung für Serviceleistungen sind in den FAQs beschrieben.
Wenn der Aussteller seine Teilnahme an der electronica 2022 absagt, hat er abweichend von den Allgemeinen Teilnahmebedingungen unabhängig davon, ob seine Standfläche weitervermietet werden kann oder nicht, 25% des Beteiligungspreises zu zahlen. Im Fall einer Absage der electronica 2022 wird der bereits bezahlte Beteiligungspreis zurückerstattet. Für gebuchte und bereits erbrachte Serviceleistungen sind die vereinbarten Entgelte zu zahlen.
Die Messe München hat in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern ein passgenaues Schutz- und Hygienekonzept aufgesetzt, welches uns in die Lage versetzt, die electronica auch in Zeiten von COVID-19 erfolgreich durchzuführen.
Zum aktuellen Zeitpunkt gelten die bekannten Stornierungsrichtlinien der Messe München. Im Fall einer Absage der Messe, wird der Beteiligungspreis zurückerstattet. Kosten für gebuchte oder bereits erbrachte Serviceleistungen werden jedoch einbehalten.
Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden Sie zudem auf der Messe München Website.
In der Zulassungsrechnung enthalten sind der obligatorische Kommunikationsbeitrag (1), die AUMA-Gebühr (Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.) und die Müllgrundentsorgung auf dem Gelände während der Messe (Obligatorische Entsorgungspauschale für Abfall). Außerdem wird mit der Anmeldung die Vorauszahlung für Serviceleistungen gebucht.
Weitere Leistungen wie Standbau und dazugehörige Ausstattungsdetails (zum Beispiel Trennwände, Teppichboden, Strom) sowie Ausstellerausweise und Werbematerialien können über den Aussteller-Shop kostenpflichtig gebucht werden. Wir informieren Sie automatisch, sobald das Online-Bestellsystem zur Verfügung steht.
Der Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) wahrt die Interessen der deutschen Messewirtschaft mit einem umfangreichen Angebot und erhebt im Gegenzug von allen Ausstellern einen Beitrag von 0,60 Euro netto pro Quadratmeter gemieteter Ausstellungsfläche. Dieser Beitrag wird von der Messe München berechnet und direkt an den AUMA abgeführt. Dies ist ein übliches Verfahren bei Messegesellschaften in Deutschland. Informationen zum AUMA finden Sie hier: www.auma-messen.de
Für Serviceleistungen wie Strom-, Wasser- und Telefonanschlüsse wird eine pauschale Vorauszahlung von 20 Euro netto pro Quadratmeter gemieteter Ausstellungsfläche mit der Zulassungsrechnung erhoben. Diese Vorauszahlung ist unabhängig von dem Vorliegen bzw. dem Umfang einer tatsächlichen Bestellung. Die Vorauszahlung wird nach der Messe mit den tatsächlich bestellten Leistungen auf der Abschlussrechnung verrechnet.
Mit der Obligatorische Entsorgungspauschale für Abfall wird die Entsorgung des beim Aussteller während des Auf- und Abbaus sowie während der Laufzeit der Messe auf seinem Stand anfallenden Abfalls abgegolten. Diese Gebühr beläuft sich auf 6,- Euro pro Quadratmeter Standfläche zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Abfallentsorgung hat nach den unter 6.1 in den getroffenen Regelungen zu erfolgen.
Der Kommunikationsbeitrag für Hauptaussteller, Mitaussteller sowie für Gemeinschaftsstandaussteller beträgt 990,- EUR. Für zusätzlich vertretene Unternehmen sind 495,- EUR zu entrichten.
Der obligatorische Kommunikationsbeitrag beinhaltet den Grundeintrag in den digitalen Aussteller-Verzeichnissen sowie weitere Kommunikationsleistungen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Besonderen Teilnahmebedingungen (Absatz B3).
Die Mindestgröße eines Standes auf der electronica beträgt 20 Quadratmeter. Kleinere Standgrößen sind aufgrund der Hallenrasterung in der Regel nicht möglich. Eine Ausnahme bilden sogenannte Kombipakete in bestimmten Ausstellungsbereichen. Hier sind Standgrößen von 9 Quadratmeter bzw. 12 Quadratmeter möglich. Diese Pakete werden ausschließlich in den genannten Ausstellungsbereichen angeboten und können nur von Firmen gebucht werden, deren Schwerpunkt aus diesen Produktbereichen stammt. Eine weitere Ausnahme stellt das Neuausstellerpaket mit einer Standgröße von 16 Quadratmeter dar. Dieses Angebot können Sie buchen, wenn Sie zum ersten Mal auf der electronica ausstellen. Weitere Informationen zu Kombipaketen
Komplettstände ab 20 Quadratmeter vergeben wir über unseren Partner Meplan. Es werden themenbezogene und somit vom Ausstellungsbereich abhängige Kombipakete sowie Angebote unabhängig vom Ausstellungsbereich angeboten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unseren Seiten zum Thema Stand planen .
Ob es um Unterstützung beim Standbau geht, um Ausstellerausweise oder Werbematerialien – die electronica bietet Ausstellern ein vielfältiges Angebot an Zusatzservices. Details dazu finden Sie in unserem Aussteller-Shop , wo Sie diese Leistungen auch bequem online buchen können. Dieser steht ab Mai 2022 zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an TAS1@messe-muenchen.de . Sie erhalten dann das entsprechende Anmeldeformular.
Für die Dauer der Messe erhält jeder Aussteller eine bestimmte Anzahl kostenloser Ausstellerausweise für seinen Stand. Bei einer Standgröße bis 20 Quadratmeter sind dies drei Ausweise. Bei einer Standgröße von mehr als 20 Quadratmeter wird für jede weitere angefangene 20 Quadratmeter zusätzlich ein Ausweis bereitgestellt. Ab 161 Quadratmeter Standgröße werden für jede weitere angefangene 20 Quadratmeter zusätzlich zwei Ausweise bereitgestellt.
Ausstellern, die ein Kombipaket in einem der Fokusbereiche gebucht haben, werden zwei Ausweise pro Stand zur Verfügung gestellt.
Zusätzliche Ausstellerausweise sind ab Mitte 2022 erhältlich. Ausstellerausweise müssen personalisiert werden, sind nur für das Standpersonal bestimmt und über den Aussteller-Shop bestellbar. Sie dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Missbrauch ist die Messe München berechtigt, den Ausstellerausweis einzuziehen.
Bitte beachten Sie:
Durch die Aufnahme von Mitausstellern / zusätzlich vertretenen Unternehmen erhöht sich die Zahl der Ausstellerausweise nicht. Der Ausstellerausweis berechtigt NICHT zur kostenlosen Benutzung des MVV (Münchner Verkehrsverbund).
Ein Online-Gutschein für ein Tagesticket ist ein kostenfreier Eintrittsgutschein für Ihre Kunden, den Sie in unserem Aussteller-Shop bestellen können. Die Gutscheine können Sie für Ihr professionelles Einladungs- und Kontaktmanagement nutzen, um zum Beispiel einen zusätzlichen Anreiz für den Besuch auf Ihrem Messestand zu schaffen.
Als Aussteller können Sie über eine unbegrenzte Anzahl an Gutscheinen verfügen! Die Abrechnung erfolgt nach eingelösten Gutscheinen. In Rechnung gestellt werden nur die tatsächlich für einen Messebesuch eingelösten Gutscheine. Die Gesamtzahl der in Rechnung gestellten Gutscheine pro Aussteller ist auf drei Tickets pro Quadratmeter bestätigter Standfläche begrenzt.
Mitaussteller müssen sich weiterhin über den Hauptaussteller anmelden. Der Hauptaussteller erhält einen entsprechenden Link über den sich Mitaussteller auf seinem Stand anmelden können.
Alle Mitaussteller haben die gleichen Vorteile wie Hauptaussteller. Das heißt, sie sind als eigenständiger Aussteller im Messekatalog und im Online-Ausstellerverzeichnis gelistet.
Ihr Erfolg ist uns wichtig! Das Team der electronica berät und unterstützt Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Messebeteiligung: electronica Team
Viele unserer Services für Aussteller haben wir unter dem Navigationspunkt „Stand planen“ für Sie zusammengefasst.
In unserem Aussteller-Shop können Sie viele Marketing- und Serviceleistungen bequem online buchen.
Bitte wenden Sie sich zu speziellen technischen Fragen an unser Team des Technischen Aussteller-Service .
Die Standbaurichtlinien zur electronica 2022 sowie Informationen bezüglich Standsicherheit, wie beispielsweise Brandschutz, finden Sie in den Technischen Richtlinien der Messe München GmbH.
Nein, Kabel und Leitungen dürfen aus Sicherheitsgründen lediglich von Technikern bzw. Servicepartnern der Messe München GmbH verlegt werden.
Hier finden Sie Details zu den Auf- und Abbauzeiten .
Bitte wenden Sie sich bei Fragen bezüglich Ihrer Standgrenzen an den jeweilig zuständigen technischen Aussteller-Service . Dieser kann Ihnen entweder direkt weiterhelfen oder die Standfläche neu einmessen lassen.
Um den Charakter der electronica als Kommunikations- und Businessplattform zu erhalten, möchten wir schon dieses Jahr auf folgende Regelung für die electronica 2022 hinweisen:
Die Messe München GmbH ist befugt, im Zusammenhang damit Änderungen in der Standgestaltung vorzuschreiben. Genehmigungsfähig sind Standpläne nur dann, wenn die offenen Seiten der Stände durchgehend offen gestaltet sind. Die Errichtung von geschlossenen Wänden ist zulässig, wenn diese nicht mehr als maximal 70 Prozent der jeweiligen Standseite einnehmen, wobei eine durchgehende Wand eine Länge von maximal sechs Metern nicht überschreiten darf. Nach einer geschlossenen Wandlänge von sechs Metern ist eine Durchgangsbreite von mindestens zwei Metern einzuhalten. Diese Regelung ist aufgehoben, wenn ein Rücksprung von der Standgrenze von mindestens zwei Metern eingehalten wird. Die Messe München GmbH behält es sich vor, in begründeten Einzelfällen Ausnahmen von diesen Regelungen zuzulassen. Die Rückwände des Messestandes, die über zweieinhalb Meter hinausragen, sind neutral, weiß, glatt und sauber zu gestalten.
Grundsätzlich ist jeder Ersteller eines Messestandes für dessen Konstruktion, Aufbau und Betrieb sowie die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften, soweit diese für Messestände Anwendung finden, der Technischen Richtlinien und der Teilnahmebedingungen der Messe München GmbH eigenverantwortlich.
Bei der Einhaltung der folgenden Vorgaben ist eine Planfreigabe durch die Messe München GmbH nicht erforderlich:
Unser Verkehrsleitfaden sollte in der Regel alle Ihre Fragen beantworten. Sobald dieser final zur Verfügung steht, können Sie diesen auf unserer Webseite herunterladen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Verkehr und Sicherheit .
Nein, bitte beachten Sie, dass gemäß unserer Technischen Richtlinien, Punkt 5.2, aus Sicherheitsgründen nur Krane, Gabelstapler und Arbeitsbühnen eingesetzt werden dürfen, die von den zuständigen Service-Partnern der Messe München GmbH zur Verfügung gestellt werden. Eine Übersicht der Vertragsfirmen finden Sie in unserem Aussteller-Shop.
Gemäß den Technischen Richtlinien, Punkt 2.5, sorgt die Messe München GmbH bzw. der von ihr für das Messegelände zugelassene Sicherheits- und Ordnungsdienst für Wachen an den Toren und auf dem Ausstellungsgelände. Jedoch können wir keine Gewähr für eine lückenlose Bewachung und Kontrolle des Messegeländes übernehmen. Die Bewachung des Standes, des Ausstellungsguts und der sonstigen auf dem Stand befindlichen Gegenstände muss im Bedarfsfall der Aussteller selbst organisieren. Entsprechende Bestellformulare finden Sie in unserem Aussteller-Shop. Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Auf- und Abbauzeiten erhöhte Risiken für das Ausstellungsgut und sonstige eingebrachte Gegenstände besteht.