EN

Daten & Fakten zur electronica 2024

Welche Komponenten, Systeme oder Anwendungen neue Entwicklungen in der Elektronik erst möglich machen, zeigt sich zuerst auf der Weltleitmesse electronica.

3480

Aussteller aus 58 Ländern, 76% internationale Aussteller

192000

Ausstellungs­fläche in 18 Hallen

80203

Besucher aus 113 Ländern / Regionen, 54% internationale Besucher

364

Pressevertreter aus 27 Ländern

Top-Länder und Regionen bei Ausstellern und Besuchern

Die 15 Top-Länder und Regionen der Aussteller (neben Deutschland)

China
Taiwan
USA
Hongkong
Großbritannien und Nordirland
Italien
Frankreich
Schweiz
Niederlande
Indien
Südkorea
Japan
Österreich
Tschechien
Spanien

Die 15 Top-Länder und Regionen der Besucher (neben Deutschland)

Italien
China
Frankreich
Österreich
Großbritannien und Nordirland
Schweiz
USA
Spanien
Niederlande
Polen
Tschechien
Schweden
Israel
Slowenien
Türkei

Besucher- und Ausstellerbewertung electronica gesamt

Besucherbewertung

99% Gesamtbewertung positiv
99% Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit
97% Internationalität der Aussteller
97% Besuchsnutzen
96% Erreichte Ausstellerzielgruppen
96% Wiederbesuchswahrscheinlichkeit
96% Führungsrolle der Messe in der Branche
95% Präsenz der Marktführer

Ergebnisse der Besucherbefragung

Position und Kompetenz

Durch den sehr hohen Anteil an Entscheidungsträgern können Geschäftsabschlüsse direkt auf der Messe getätigt werden.

Betriebsgröße

Anzahl Beschäftigter

25%

1.000 und mehr

5%

500 bis 999

12%

200 bis 499

17%

50 bis 199

18%

10 bis 49

4%

5 bis 9

7%

1 bis 4

Vom Start-up über mittelständische Unternehmen bis hin zu börsennotierten Global Playern - auf der electronica finden die Besucher genau die Unternehmen, die sie suchen.

Schwerpunktbereiche

Die electronica zieht Besucher aus allen Branchen an.

Schwerpunkt des Aufgabenbereichs

Die Aussteller finden hier Kunden und Nachfrage aus allen Bereichen der Industrie.

Besuch der Ausstellungsbereiche

Bereich besucht

44% Halbleiter
33% Passive Bauelemente
31% Embedded Systems
30% Sensorik
29% Stromversorgung
28% Messen & Prüfen
27% Leiterplatten & andere unbestückte Schaltungsträger
26% Automotive
25% EMS
24% Displays
24% Electronic Design
19% Wireless & HF-Technik
19% Elektromechanik / Systemperipherie
14% Mikro- & Nano-Systeme
14% Systemkomponenten
12% Services / Dienstleistungen & Start-ups

Die über 80.000 Besucher der electronica interessieren sich für viele Angebotsbereiche.

Besucher aus allen Branchen

Die hochqualifizierten und internationalen Besucher der electronica kommen aus allen Branchen. Ein Auszug:

ABB ► Airbus ► Amazon ► Apple ► Ariane Group ► B&R Industrial Automation ► Bang & Olufsen ► Baxter ► Beckhoff Automation ► BMW ► Bosch ► Brainlab ► BYD ► Cisco Systems ► Daiichi Sankyo Europe ► Daimler Truck ► Deutsche Bahn ► Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ► DIEHL ► DMG Mori ► Emerson ► FERRARI ► Ford ► Foxconn ► GE ► General Motors ► Google ► Hilti ► Honda ► Honeywell ► HYUNDAI MOTORS ► IBM ► ifm ► Johnson & Johnson MedTech ► Krones ► KUKA ► LG Energy Solution ► Liebherr ► Lufthansa ► Maersk ► Mercedes Benz ► Microsoft ► Mitsubishi Electric ► NVIDIA ► Philips Medical Systems International ► Porsche ► Procter & Gamble ► Roche ► Rockwell Automation ► Rolls Royce ► Schaeffler ► Schneider Electric ► Siemens ► Space X ► Stellantis ► Tesla ► Toyota Motor Europe ► Vaillant Group ► Vestas Wind Systems ► Volkswagen ► Yokogawa

Quelle: Besucherbefragung electronica 2024, Gelszus Messe-Marktforschung, ZB CS&D Market Intelligence – Stichprobe: 1.089 Fachbesucher (gewichtet). Differenzen zu 100% sind Rundungsdifferenzen. Angaben zu Flächen, Ländern und Hallenbelegung, Ausstellern und Besuchern inklusive der SEMICON Europa

Mehr über Ihre Möglichkeiten als Aussteller erfahren

Seien Sie dabei, wenn die electronica ihre Tore öffnet. Wir unterstützen Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erhalten Sie weitere Informationen zu Ihren Möglichkeiten als Aussteller.