electronica Automotive Conference
10. September 2025
ICM – International Congress Center Messe München
Die electronica Automotive Conference bietet seit 2006 ein hochkarätiges Programm zu aktuellen Herausforderungen und Innovationen für Elektronik- und Mobilitätslösungen der Zukunft. Sie bringt führende Expertinnen und Experten der internationalen Automobil- und Elektronikbranche zusammen. Seit 2021 findet die Konferenz auch in den Zwischenjahren der electronica statt.
Das Konferenzprogramm sowie die Online-Anmeldung stehen ab Ende Juni 2025 zur Verfügung.
Partnerschaft mit der IAA MOBILITY
In diesem Jahr ist die electronica Automotive Conference erstmals als integrierte Fachveranstaltung Teil der IAA MOBILITY. Damit schlägt sie eine wichtige Brücke zwischen der Elektronik- und der Automobilindustrie und vernetzt Top-Entscheider, Entwickler und Fachkräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So entstehen Synergien zwischen den beiden Sektoren – vor allem in Bereichen wie Automotive Electronics, IoT & Big Data, Smart Mobility und Ladeinfrastruktur.
Zielgruppen
- Fach- und Führungskräfte in der Automobil- und Transportbranche
- Vertriebsingenieure
- Entwickler
- Systemdesigner
- Projektmanager
- Supply Chain Manager
- und alle, die an Entwicklungsprojekten für zukunftsweisende Mobilitätslösungen beteiligt sind
Themen 2025
- Assistiertes und Autonomes Fahren
- V2X-Kommunikation
- Neue Entwicklungen bei Lichtsystemen
- Fortschreitende Elektrifizierung
- Cybersecurity & RISC-V in der Automobil-Elektronikentwicklung
- Einsatz von KI in Entwicklung und Fertigung
- Neue Herausforderungen in der globalen Supply Chain & Kreislaufwirtschaft
Programm und Konferenzstruktur
Die electronica Automotive Conference 2025 findet als ganztägige Veranstaltung statt.
Panel-Diskussion „Top-Innovationen der Automobilelektronik“
Diese hochkarätige Diskussion mit Mitgliedern des Programmkomitees der electronica sollten Sie nicht verpassen.
Wann: 11. September 2025, 17:00–18:00 Uhr
Wo: Main Stage der IAA MOBILITY Conference
Keynote Speaker
Unsere Keynote-Speaker sorgen mit spannenden und inspirierenden Vorträgen für einen gelungenen Start in den Konferenztag.
Dr. Christan Amsel
CTO, ZKW Group
Markus Rudolf Bode
Managing Director & CSO, Gebauer & Griller
Georg Doll
CTO Automotive & Mobility, Microsoft
Philipp Ibele
Executive Vice President E-Mobilität, Bosch
Lars Reger
CTO and Managing Director Germany, NXP
Peter Schiefer
President Automotive, Infineon
Preise und Registrierung
Das Ticket berechtigt zur Teilnahme an allen Vorträgen der electronica Automotive Conference am 10. September 2025.
Es beinhaltet das Konferenz-Catering, Zugang zu den Präsentationen im Nachgang der Konferenz sowie einen kostenfreien Zugangscode zur IAA MOBILITY (separate Registrierung erforderlich).
Frühbucherpreis (gültig bis 22. August 2025) | Regulärer Preis | Preis vor Ort | |
---|---|---|---|
Konferenzticket | 725 EUR | 825 EUR | 900 EUR |
Gruppenticket (ab 3 Personen) | 580 EUR / Person | 660 EUR / Person | 720 EUR / Person |
Studententicket* | Kostenlos* | Kostenlos* | Kostenlos* |
Die Preise verstehen sich zuzüglich 19% Mehrwertsteuer. || *Nur gegen entsprechenden Nachweis erhältlich. || Verfügbare Tickets sind limitiert. || Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus. |
Jetzt Ticket kaufen
Bitte beachten Sie, dass die Messe München für die Teilnehmerregistrierung einen Dienstleister beauftragt hat.
Teilnehmer 2024
Die hochqualifizierten und internationalen Teilnehmer der electronica Automotive Conference kommen aus allen Branchen und Ebenen.
- 40% internationale Teilnehmer
- 57% Führungskräfte, vor allem aus dem F&E Bereich
- 21% Geschäftsführer/in, Vorsitzende/r, C-Level, Abteilungsleiter/in (Professor/in), etc.
- 36% Führungsposition mit/ohne Gesamtverantwortung für Personal und Budget
- 15% Student/in, Auszubildende/r
- 14% Angestellte/r, Beamter/in
- 4% Selbständige/r Unternehmer/in, Partner/in, Freiberufler/in
- 3% Facharbeiter/in
- 7% Keine Antwort
Teilnehmende Firmen 2024 (Auszug):
- 3Peaks
- A2MAC1
- Allegro MicroSystems
- ams OSRAM
- Applied Materials
- ASF
- Brusa Elektronik
- btv technologies
- Cirrus Logic
- Continental Corporation
- Denso Automotive Deutschland
- DVN
- EMC
- ETRI
- EVE Energy
- Ernst & Young
- Google Cloud
- Henkel Technologies France
- Hitachi Energy
- Hyundai Motor Company
- Infineon Technologies
- Informa Tech
- Innowave Tech
- Inova Semiconductors
- Intron Technology
- PW Asia Consulting
- Lionsmart
- Magna Engineering & Infotainment
- Marelli
- MPS
- Murata
- Nexperia
- NXP Semiconductors
- OptE GP Consulting
- Otto Bihler Maschinenfabrik
- Pedeo
- PGUB Management Consultants
- ProMik
- Qualcomm Germany
- Quintauris
- Robert Bosch
- Samsung Semiconductor Europe
- Schaeffler Technologies
- SCHWEIZER WORLD GROUP
- Sigma Software
- STMicroelectronics
- TE Connectivity
- The Mobility House
- Thyssenkrupp Automotive
- Valeo
- VicOne
- Vishay
- Wolfspeed
- ZKW Lichtsysteme
- ZVEI
Programmkomitee
Unternehmen bestehen aus Menschen, besonders in diesen herausfordernden und anspruchsvollen Zeiten großer Veränderungen in der Automobilindustrie. Der Fokus der electronica Automotive Conference 2025 liegt darauf, Fach- und Führungskräfte aus der gesamten Lieferkette zu Diskussionen zusammenzubringen.
Hans Adlkofer
Infineon Technologies
Dr. Stephan Berlitz
AUDI
Dr. Wolfgang Bochtler
JPW Asia Consulting
Dr. Joachim Damasky
LION Smart
Mustafa Dinc
Vishay
Ole Gerkensmeyer
Nexperia
Dr. Stefan Gutschling
ZVEI
Uwe Hauck
TE Connectivity
Dr. Wolfgang Huhn
DVN
Robert Isele
INOVA Semiconductors
Dr. Andreas Lock
Robert Bosch
Thomas Nindl
Brusa Elektronik
Georg Olma
NXP Semiconductors
Julia Riedel
STMicroeectronics
Stefan Rinkenauer
ZF Group
Martin Schleicher
Oliver von Soosten
Analog Devices
Jürgen Weyer
Ideas&Motion
Anreise und Unterkunft
Kontakt
- Exhibition Manager