Wo es Zukunft gibt, sind Wahrsager nicht weit. Die Methoden der „Orakelei“ haben sich allerdings vom Sternedeuten und Knochenwerfen früherer Tage hin zu belastbareren Methoden entwickelt. Die Prognosen der konkurrierenden Analystenhäuser liegen deshalb nicht weit auseinander, die Bedürfnisse der jeweiligen Kundschaft erfordern jedoch spezielle Blickwinkel.
Den Anfang des alljährlichen Orakel-Reigens macht Gartner mit seinen „wichtigsten strategischen Technologie-Trends 2020“. Wer allerdings nur ein Jahr in die Zukunft schaut, wird nicht wirklich Überraschendes entdecken. Änderungen zum Vorjahr finden zum Teil nur sehr „nuanciert“ statt. So nennt sich zum Beispiel bei Gartner die letztjährige Automatisierung nun Hyperautomation, Edge Computing wurde zur Empowered Edge und Blockchain verwandelt sich in Practical Blockchain.
Als übergeordnetes Thema hat Gartner dieses Jahr sogenannte „Smart Spaces“ ausgemacht. In dieser physischen Umgebung interagieren Menschen und Systeme in offenen, verbundenen, koordinierten und intelligenten Ökosystemen miteinander, um „eindringlichere, interaktive und automatisierte Erfahrung“ zu kreieren.